Werkstudent Grafikdesign für 2D-Spiele (m/w/d)

Karlsruhe
Home office possible
10–20 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Karlsruhe
Home office possible
10–20 h per week
Trebur
Home office possible
8–20 h per week
16–20 € per hour
Berlin
Home office possible
15–20 h per week
13 € per hour
Remote job
16–20 h per week
18–25 € per hour
1 - 4 from 4 Jobs.
Short information about
Studentenjobs Rostockjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Rostock ist geprägt von einer Vielzahl an Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur und attraktive Arbeitsbedingungen, was sie zu einem beliebten Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer macht.
Die Arbeitslosenquote in Rostock liegt aktuell bei etwa 7,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Rostock sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter die AIDA Cruises, die Nordex SE, die Rostocker Straßenbahn AG und die MV Werften. Zudem gibt es eine Vielzahl an mittelständischen Betrieben und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Rostock sind der Tourismus, die maritime Wirtschaft, die Gesundheitsbranche, die Informationstechnologie und die Lebensmittelindustrie. Diese Branchen bieten zahlreiche Jobmöglichkeiten für Arbeitnehmer in Rostock.
Die Gehälter in Rostock variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Rostock etwa 3.000 Euro brutto im Monat. In einigen Branchen wie der IT-Branche oder der Gesundheitsbranche können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Rostock studieren aktuell etwa 16.000 Studenten an der Universität Rostock und der Hochschule für Musik und Theater. Die Stadt ist damit ein wichtiger Bildungsstandort in Mecklenburg-Vorpommern.
In Rostock sind rund 100.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine Vielzahl an Arbeitsplätzen und Karrieremöglichkeiten für Arbeitnehmer aus verschiedenen Branchen.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Rostock ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und dem imposanten Hafen. Die Altstadt mit ihren Backsteinbauten und den malerischen Giebelhäusern lädt zum Flanieren und Entdecken ein.
Rostock zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre, die lebendige Kulturszene und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aus. Die Stadt verbindet Tradition und Moderne auf charmante Weise.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Rostock gehören die Altstadt, das KTV (Kröpeliner-Tor-Vorstadt), Reutershagen, Lütten Klein und Warnemünde. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Vorzüge.
In Rostock gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter das imposante Rathaus, die Marienkirche, das Kloster zum Heiligen Kreuz und das Kröpeliner Tor. Auch der Stadthafen und der Leuchtturm in Warnemünde sind beliebte Ausflugsziele.
Rostock bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen am Strand, Wassersportaktivitäten in Warnemünde, Besuchen in Museen und Theatern bis hin zu Shoppingtouren und kulinarischen Entdeckungen – hier ist für jeden etwas dabei.
In Rostock sind verschiedene renommierte Institute ansässig, darunter die Universität Rostock, das Leibniz-Institut für Ostseeforschung, das Max-Planck-Institut für demografische Forschung und das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Standort für Forschung und Wissenschaft.
This text was created automatically