Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt mit Sitz in Halle ist als Teil der föderal und staatsfern organsierten Medienaufsicht in Deutschland die Aufsichtsbehörde für private Radio- und Fernsehprogramme und Telemedien in Sachsen-Anhalt.
1991 gegründet
10-24 Mitarbeiter
Öffentliche Verwaltung
Non-Profit
So arbeiten wir
Die Medienanstalt genehmigt und beaufsichtigt die privaten Hörfunk- und Fernsehangebote in Sachsen-Anhalt und entscheidet über die Vergabe von Rundfunkfrequenzen. Zudem ist sie Teil der föderal und staatsfern organsierten Medienaufsicht in Deutschland und überwacht die Einhaltung der Rechtsvorgaben für bundesweite Medienangebote im Verbund mit allen 14 Landesmedienanstalten.
Wesentliche Aufgaben der Medienanstalt Sachsen-Anhalt:
- Zulassung privater Hörfunk- und Fernsehveranstalter in Sachsen-Anhalt
- Beobachtung und Kontrolle der privaten Radio- und Fernsehprogramme
- Sicherung des Jugendschutzes und der Werbegrenzen
- Behandlung von Programmbeschwerden
- Förderung der Bürgermedien (Offene Kanäle und Nichtkommerzielle Lokalradios)
- Überwachung der medienrechtlichen Ordnung in Kabelnetzen
- Förderung der rundfunktechnischen Infrastruktur
- Beteiligung an Projekten zur Erprobung neuer Kommunikationstechniken
- Förderung medienpädagogischer Maßnahmen
Arbeitsstil
Förderung von Mitarbeiterinitiativen
Projektverantwortung
Team
Altersmix
Frauen in Führungspositionen
Lange Betriebszugehörigkeit
Tools und Tech Stack
macOS
Microsoft Windows
Unser Standort
06114 Halle
„Halle ist eine Stadt der kurzen Wege, in der es sich gut leben lässt. Wer hier in einer der grünsten Großstädte wohnt, wird sehr bald nicht nur die zentrale Lage in Deutschland, sondern auch die vielfältigen Freizeit-, Bildungs- und Kulturangebote schätzen.“
Quelle: https://halle.de/leben-in-halle
Fahrradstellplätze
Innenstadtlage
Restaurants in der Umgebung
Mit dem Laden der Karte werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung gesetzt. Mehr erfahren.
Unser Büro
Altbau
Desktop Computer
Ergonomische Arbeitsplätze
Flexible Arbeitsplätze
Homeoffice möglich
Steharbeitsplätze
Tablet
Vorteile bei uns
- eine leistungsgerechte Vergütung je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) einschließlich einer Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
- eine betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit
- kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Ausgestattete Küche
Betriebsrat
Elternzeit
Finanzierung / Darlehen möglich
Jobrad
Kostenlose Kursangebote
Betriebliche Altersvorsorge
Klingt gut? Dann sieh dir schnell unsere aktuellen Jobs an.