Werkstudent im Bereich Business Intelligence (m/w/d)

Köln
Homeoffice möglich
10–20 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Köln
Homeoffice möglich
10–20 h pro Woche
1 - 1 von 1 Job.
Kurzinformationen zu
Werkstudentenjobs IT in DortmundJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Dortmund ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Nordrhein-Westfalen und verfügt über eine breite Palette an Branchen und Unternehmen.
Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt aktuell bei etwa 10%. Obwohl sie in den letzten Jahren gesunken ist, ist sie immer noch höher als der Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen.
In Dortmund sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter ThyssenKrupp, RWE, Signal Iduna und Wilo. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Dortmund sind Maschinenbau, Logistik, Informationstechnologie, Gesundheitswesen und Einzelhandel. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Kreativwirtschaft und Medienbranche.
Die Gehälter in Dortmund variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Dortmund etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Allerdings gibt es auch gut bezahlte Positionen, insbesondere in der Industrie und im Dienstleistungssektor.
In Dortmund studieren rund 50.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Die Technische Universität Dortmund und die Fachhochschule Dortmund sind die größten Bildungseinrichtungen der Stadt.
In Dortmund sind etwa 300.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote mag zwar höher sein als im Landesdurchschnitt, dennoch bietet die Stadt zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Dortmund ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt hat eine Vielzahl von grünen Parks und Gärten, die das Stadtbild auflockern.
Dortmund ist bekannt für seine lebendige Kulturszene, die eine Vielzahl von Museen, Theatern und Kunstgalerien umfasst. Die Stadt hat auch eine reiche industrielle Geschichte, die sich in den alten Fabrikanlagen und Zeugnissen der Vergangenheit widerspiegelt.
In Dortmund gibt es eine Vielzahl von Stadtteilen, darunter das lebendige Kreuzviertel mit seinen vielen Bars und Restaurants, das grüne Hörde mit dem Phoenix-See und das multikulturelle Nordstadt.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Dortmund gehören das Dortmunder U, ein Zentrum für Kunst und Kreativität, der Westfalenpark mit dem Florianturm und der Zoo Dortmund. Auch das Deutsche Fußballmuseum und das Brauereimuseum sind beliebte Attraktionen.
In Dortmund gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Radfahren entlang des Ruhrtalradwegs, Spaziergänge im Rombergpark und Wassersport am Phoenix-See. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen bieten Abwechslung.
Dortmund beherbergt eine Vielzahl von renommierten Instituten, darunter die Technische Universität Dortmund, das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie und das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik. Auch das Museum Ostwall und das Theater Dortmund sind wichtige kulturelle Einrichtungen in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt