Werkstudent in der Bauleitung Schlüsselfertigbau (m/w/d)

Filderstadt
Home office possible
10–20 h per week
15 € per hour
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Filderstadt
Home office possible
10–20 h per week
15 € per hour
Karlsruhe
Home office possible
10–20 h per week
Trebur
Home office possible
8–20 h per week
16–20 € per hour
Köln
Home office possible
10–20 h per week
Remote job
16–20 h per week
16 € per hour
Stuttgart
10–20 h per week
300 € per hour
Stuttgart
20 h per week
15 € per hour
Stuttgart
10–20 h per week
15 € per hour
Stuttgart
10–20 h per week
Remote job
10–20 h per week
1 - 10 from 10 Jobs.
Short information about
Werkstudentenjobs in Tübingenjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. In deiner Bewerbung beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Tübingen ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben. Die Stadt gilt als attraktiver Standort für Arbeitnehmer aufgrund der guten Infrastruktur und der Nähe zu Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Die Arbeitslosenquote in Tübingen liegt aktuell bei etwa 3,5%. Damit gehört die Stadt zu den Regionen mit einer vergleichsweise niedrigen Arbeitslosenrate in Deutschland.
In Tübingen sind zahlreiche Unternehmen ansässig, darunter auch einige international bekannte Firmen. Zu den größten Arbeitgebern zählen beispielsweise die Biotech-Firma CureVac, das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim und die Softwarefirma TeamViewer.
In Tübingen sind vor allem die Branchen Biotechnologie, Pharmazie, Softwareentwicklung und Forschung stark vertreten. Auch der Tourismus spielt eine wichtige Rolle aufgrund der historischen Altstadt und der Nähe zum Schönbuch-Naturpark.
Die Gehälter in Tübingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Biotechnologie und Pharmazie sind überdurchschnittlich hohe Gehälter üblich, während in anderen Branchen die Verdienstmöglichkeiten etwas niedriger liegen. Das durchschnittliche Bruttogehalt in Tübingen liegt bei etwa 3.500 Euro im Monat.
In Tübingen studieren aktuell rund 28.000 Studenten an der Eberhard Karls Universität und an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. Die Stadt ist damit ein wichtiger Bildungsstandort in Baden-Württemberg.
In Tübingen sind etwa 60.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine Vielzahl an Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern.
This text was created automatically
Tübingen ist eine malerische Stadt mit einer historischen Altstadt, die von Fachwerkhäusern und kopfsteingepflasterten Gassen geprägt ist. Die Stadt wird von der imposanten Stiftskirche und dem Schloss Hohentübingen überragt, die das Stadtbild dominieren.
Tübingen zeichnet sich durch seine lebendige Kulturszene aus, die von zahlreichen Kunstgalerien, Museen und Theatern geprägt ist. Die Stadt ist auch bekannt für ihre renommierte Universität und die damit verbundene studentische Atmosphäre.
Zu den Stadtteilen von Tübingen gehören unter anderem die Altstadt, die Südstadt, die Weststadt und der Österberg. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Tübingen zählen das Schloss Hohentübingen, die Stiftskirche, das Hölderlinturm-Museum, das Kunsthalle Tübingen und der Botanische Garten. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von historischen Gebäuden und Plätzen, die es zu entdecken gilt.
In Tübingen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge entlang des Neckars, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, Theateraufführungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Auch die umliegende Natur bietet vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Tübingen ist bekannt für seine renommierten Forschungsinstitute und Universitätseinrichtungen. Zu den bedeutendsten Instituten gehören die Eberhard Karls Universität Tübingen, das Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie, das Deutsche Institut für Japanstudien und das Leibniz-Institut für Wissensmedien.
This text was created automatically